Wie reinigt man die Backofentür (zwischen den Scheiben) effektiv ?

Beim Reinigen des Backofens wird oft die Tür des Backofens vernachlässigt. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die Backofentür ohne Ausbau reinigen und wieder klar sehen können.

Der Schlüsseltipp besteht darin, die Tür regelmäßig zu säubern. Verschmutzungen lassen sich am besten sofort entfernen, egal wo sie sich befinden. Wenn der Schmutz jedoch eingetrocknet oder eingebrannt ist, müssen stärkere Reinigungsmittel verwendet werden. Unabhängig von der Methode ist es empfehlenswert, den Backofen einige Minuten lang vorzuheizen, damit sich die Verschmutzungen leichter entfernen lassen.

Backofentür mit Geschirrspültabs reinigen.

Geschirrspültabs sind äußerst vielseitig und können wahre Wunder bewirken. Dieses Hausmittel ist garantiert bereitsin deinem Haushalt vorhanden. Löse den Geschirrspültab in heißem Wasser auf und verwende die Lösung zum Reinigen der Scheibe. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen sollte das DIY-Spülmittel einige Minuten lang einwirken.

Scheuermilch gegen hartnäckige Verschmutzungen

Scheuermilch wird oft in der Küche oder im Badezimmer zur Beseitigung von hartnäckigen Verschmutzungen eingesetzt. Zur Anwendung gibst du einfach etwas Scheuermilch oder Scheuerpulver auf die betroffene Stelle und reibst das Reinigungsmittel anschließend mit einem Schwamm oder Lappen ein. Danach wird der Fleck der Vergangenheit angehören. Dieser Tipp funktioniert übrigens nicht nur beim Backofen.

Backpulver als Hausmittel

Dieses bewährte Hausmittel hilft auch bei der Reinigung des Backofenfensters. Dazu einfach Natron oder Backpulver im Verhältnis 1:1 mischen, die Mischung auftragen und einwirken lassen. Nach 30 Minuten können die Rückstände mit einem Lappen entfernt werden.

Auch mit Soda lässt sich das Fenster leicht reinigen. Eingebrannte Essensreste können mithilfe des salzhaltigen Reinigungsmittels einfach entfernt werden, da das Salz das Fett zersetzt.

Rasierschaum für die Backofentür

Auch mit Rasierschaum ist es ähnlich einfach. Einfach das Backofenfenster damit einsprühen, eine halbe Stunde einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen. Dieser Trick entfernt Schmutz im Handumdrehen. Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, schalte den leeren Ofen für einige Minuten ein.

Tiefenreinigung der Backofenscheibe

Sind die Scheiben immer noch ein bisschen trüb? Eine Backofentür besteht in der Regel aus drei bis vier Glasscheiben, um Verbrennungen an der Tür zu vermeiden. Auch diese Scheiben sollten regelmäßig gereinigt werden. Die einzelnen Scheiben können auseinandergenommen und demontiert werden. Sei dabei vorsichtig und suche am besten Hilfe. Wenn du schon dabei bist, die Innenverglasung zu reinigen, lohnt es sich auch, die freigelegten Zwischenräume zu säubern. Auch hier sammelt sich oft unbemerkt Schmutz an.