Reinigen Sie das Backofenglas, damit es sofort wieder aussieht wie neu: So einfach war es noch nie

Die Pflege des Ofenglases ist von Bedeutung, da es wie jedes andere Gerät regelmäßige Wartung und Aufmerksamkeit benötigt, um langlebig zu sein und somit sowohl beim Verbrauch als auch anderweitig Kosten zu sparen.

Der Backofen ist ein unverzichtbares Gerät, das wir alle verwenden, um Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und alles andere zuzubereiten, das wir zum Mittag- oder Abendessen servieren.

Der wichtigste Rat ist, dass man die Tür des Backofens regelmäßig reinigen sollte. Verschmutzungen sollten sofort entfernt werden, wenn sie entdeckt werden. Bei eingetrocknetem oder eingebranntem Schmutz müssen jedoch stärkere Reinigungsmittel eingesetzt werden. Bei allen Reinigungsmethoden gilt: Wenn man den Backofen ein paar Minuten vorheizt, lassen sich die Verschmutzungen leichter entfernen.

Backofentür mit Geschirrspültabs reinigen

“Geschirrspültabs sind echte Allrounder. Du hast sie garantiert schon zu Hause und sie bewirken wahre Wunder. Löse den Spültab in heißem Wasser auf und benutze die Lösung zur Reinigung der Backofentür. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du das selbstgemachte Reinigungsmittel einige Minuten einwirken lassen.

Scheuermilch gegen hartnäckige Verschmutzungen

Scheuermilch wird oft in der Küche oder im Bad für hartnäckige Verschmutzungen eingesetzt. Du gibst einfach ein wenig Scheuermilch oder Scheuerpulver auf den Fleck und reibst es mit einem Schwamm oder Lappen ein. Anschließend ist der Fleck Geschichte. Dieser Tipp funktioniert übrigens nicht nur bei Backöfen, sondern auch bei anderen Oberflächen.

Backpulver als Hausmittel

Dieses bewährte Hausmittel hilft auch, das Ofenfenster wieder makellos sauber zu bekommen. Dazu einfach Natrium bicarbonicum oder Backpulver im Verhältnis 1:1 vermischen, die Mischung auf das Fenster auftragen und wirken lassen. Nach 30 Minuten kannst du die Überreste mit einem Tuch entfernen.

Rasierschaum für die Backofentür

Es funktioniert auch ähnlich einfach mit Rasierschaum. Sprühen Sie das Backofenfenster ein und lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken, bevor Sie es mit klarem Wasser nachspülen. Dieser Trick entfernt Schmutz im Handumdrehen. Um den Geruch loszuwerden, schalten Sie den leeren Ofen für ein paar Minuten ein.

Tiefenreinigung der Backofenscheibe

Sind die Glasscheiben immer noch ein bisschen beschlagen? Eine Backofentür besteht normalerweise aus drei bis vier Glasscheiben, damit man sich nicht die Finger verbrennen kann. Es ist wichtig, auch diese Scheiben regelmäßig zu reinigen. Die einzelnen Scheiben können vorsichtig auseinandergebaut und entfernt werden. Suchen Sie sich am besten Hilfe, wenn Sie dies tun. Wenn Sie bereits dabei sind, die Innenverglasung zu reinigen, ist es auch eine gute Idee, die freigelegten Zwischenräume zu reinigen, da sich hier oft unbemerkt Schmutz ansammelt.