Probieren Sie einen wirksamen Trick aus, um Pflanzen mit Eisenmangel zu pflegen.

Je nach Jahreszeit oder auch Lebensumständen können Pflanzen ihre Farbe ändern oder ihre Blätter verlieren. Es kommt auch vor, dass die Pflanzen, die wir im Garten haben, gelb werden, das ist auf Eisenmangel zurückzuführen. Heute wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie mit Zitrone und einigen Nägeln dagegen vorgehen können.

Die Bedeutung von Eisen für Pflanzen.

Wie wir wissen, brauchen Pflanzen genau wie Menschen viele Dinge, um sich entwickeln zu können. Eisen ist eines dieser Dinge, die sie brauchen, denn es spielt eine sehr wichtige Rolle für das Pflanzenwachstum. Eisen ermöglicht nämlich die Produktion von Chlorophyll. Wenn es also vorkommt, dass den Pflanzen Eisen fehlt, werden sie in bestimmten Bereichen nach und nach gelb.

Die Pflanzen, die am häufigsten von diesem Eisenmangel betroffen sind, sind Rosen, Zitronen und auch Tomaten und Erdbeeren.

Um dem entgegenzuwirken, macht er uns also einen einfachen und leicht zu befolgenden Trick. Übrigens werden wir ihn lernen und ausprobieren, um das Ergebnis zu sehen. Wir können sicher sein, dass es für alle zufriedenstellend sein wird.

Der Tipp

Bei diesem Tipp, den wir heute ausprobieren wollen, geht es darum, einen selbstgemachten Dünger herzustellen, damit die Pflanzen nicht unter Eisenmangel leiden. Dazu benötigen wir zwei leicht zu beschaffende Zutaten, nämlich eine Zitrone und Nägel.

Um den Dünger herzustellen, stecken Sie einfach die Nägel in die Schale der Zitrone, dann lassen Sie sie zwei volle Tage lang einwirken. Dies soll dann das Eisen oxidieren und so den Zitronensaft reicher machen, als er war. Nachdem die Zeit abgelaufen ist, werden Sie die Nägel entfernen und die Zitrone auspressen, um den Saft zu gewinnen. Danach müssen Sie den Saft nur noch verdünnen, d. h. Sie geben 2 ml davon auf 1 Liter Wasser. Mit dieser Lösung gießen Sie dann einmal im Monat die Pflanzen.