Hier sind einige Tipps, wie Sie die Wärme Ihres Heizkörpers nutzen können, um Ihr Zuhause natürlich zu beduften.
Im Winter kann es schwierig sein, Ihr Haus die ganze Zeit über kühl zu halten, da wir dazu neigen, unsere Türen und Fenster geschlossen zu halten, damit die Wärme der Heizkörper nicht eindringen kann. Dabei können sich Heizkörper als wahre Verbündete erweisen, wenn es darum geht, unsere Wohnungen zu parfümieren und unsere Räume gemütlicher zu gestalten. Allein die Tatsache, dass wir wissen, wie wir die Wärme der Heizkörper zu unserem Vorteil nutzen können, wird dazu beitragen, einen angenehmen Duft der Natur im ganzen Haus zu verbreiten.
Struktur aus Stoff
Wenn Sie ätherische Öle in Ihrem Haus haben, ist es einfach, einen « Lufterfrischer » herzustellen, der mit der Wärme Ihres Heizkörpers funktioniert. Befeuchten Sie ein Baumwoll- oder Mikrofasertuch leicht mit Wasser und geben Sie etwa 10 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl hinzu (wir empfehlen Lavendelöl wegen seiner beruhigenden und besänftigenden Eigenschaften.)Legen Sie das Tuch dann auf den Heizkörper und die Wärme wird einen angenehmen Duft im ganzen Raum verbreiten. Wenn Sie kein ätherisches Öl haben, können Sie stattdessen ein paar Tropfen Orangen- oder Zitronensaft verwenden. Anschließend duftet es nach Zitrusfrüchten.
Orangen- und Mandarinenschalen
Statt feuchter Tücher können Sie auch direkt die Schalen von Winterzitrusfrüchten (Orangen, Mandarinen, Grapefruits) verwenden, um Ihre Wohnung zu beduften: Legen Sie eine Schale auf Ihre Heizung und die hohe Temperatur wirkt wie Ihr Duftverstärker.
Topf — verrottet
Schließlich können Sie getrocknete Blumen und Kräuter verwenden, um Ihren Raum zu beduften. Sie können ein vorgefertigtes Potpourri bei einem Kräuterhändler kaufen oder selbst welche aus Blumen und Kräutern wie Salbei und Rosmarin herstellen.
Natürlich ist das Trocknen von Blumen eine Angelegenheit für den Sommer, wenn hohe Temperaturen und Sonnenlicht das Trocknen ermöglichen. Im Winter werden die Blütenblätter nicht bis zum Ende getrocknet, sodass die Gefahr eines unangenehmen, muffigen Geruchs besteht. Wenn Sie Wattebällchen haben (von der Art, die als Konfettihalter verwendet werden), können Sie sie mit einer Mischung aus Blumen und Kräutern füllen und über den Griff der Heizung hängen.
Wasserflasche aus Glas
Alternativ können Sie getrocknete Blumen aufbrühen, indem Sie mehrere Glasgefäße mit kochendem Wasser füllen und auf eine Heizung stellen. Der nostalgische Effekt ist garantiert !
Kiefernzapfen
Tannenzapfen sind leicht erhältlich und vielseitig einsetzbar und können als Dekoration für das Haus oder für Bastelarbeiten von Kindern verwendet werden. Allerdings wissen nur wenige, dass man sie mit geringem Aufwand als Raumduft verwenden kann.