Flusskrebscurry mit Thai – Auberginen und Pak Choi

Schärfe und Gemüse können variiert werden

Zutaten

1 TL Öl, neutrales (z.B: Rapsöl)
2 Schalotte(n), oder 1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehe(n)
1 Stück(e) Ingwer, (½ -1 cm)
1 Dose Kokosmilch, ungesüßt à 400 ml
2 EL Currypaste, rot (nach Gusto, siehe Tipp)
2 EL Tomatenmark (nach Gusto, siehe Tipp)
200 ml Gemüsefond oder Hühnerfond, ersatzweise Brühe
 evtl. Zitronengras
 evtl. Kaffir-Zitronenblätter
8 Aubergine(n), circa (Thai-)
4 Gemüse, Pak Choi – bei großen genügen 3
1 Bund Frühlingszwiebel(n)
2 Pck. Krebse, (Flusskrebse) à 125 g
Salz und Pfeffer
 evtl. Basilikum (Thai-)
 evtl. Chili

Portionen

0-flusskrebscurry-mit-thai-auberginen-und-pak-choi

1-flusskrebscurry-mit-thai-auberginen-und-pak-choi

2-flusskrebscurry-mit-thai-auberginen-und-pak-choi

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe

Geschälte Schalotten oder Zwiebel fein gehackt hell in wenig Öl in beschichteter Pfanne andünsten, fein gehackte Knoblauchzehen und Ingwer dazu, mit Kokosmilch aufgießen.
Currypaste und Tomatenmark mit heißem Fond oder Brühe in einer Tasse glatt rühren, zufügen. Wenn vorhanden, 1 Stück Zitronengras und/oder 3-4 gut geknickte Zitronenblätter zufügen. Zum Kochen bringen.
Inzwischen Stielansatz der Thai-Auberginen entfernen, diese dann achteln und zufügen.
Vom Pak Choi die Blätter lösen, gut waschen (sind manchmal sandig). Quer in Streifen schneiden, zufügen.
Frühlingszwiebeln gut waschen, Grünes in Ringe schneiden, den weißen unteren Teil vierteln und zufügen. Sanft etwa 5 Minuten köcheln, die Gemüse sollen noch Biss haben. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Chili abschmecken.Flusskrebse abspülen, dabei auf Schalenreste kontrollieren. Zufügen und eben mal in der Sauce heiß werden lassen – eine knappe Minute. Wenn vorhanden, mit Thai-Basilikum bestreut servieren.Dazu mögen wir leicht gesalzenen, ungewürzten Basmati- oder Duftreis.

Tipp:
Die Schärfe des Currys wird bestimmt vom Mischverhältnis Currypaste und Tomatenmark. Mit je 2 EL ist es mittelscharf, wer es weniger scharf bevorzugt oder wenn (europäische) Kinder mitessen, 1 EL Currypaste und 3 EL Tomatenmark. Entsprechend umgekehrt für mehr Schärfe.
Wer Kalorien sparen möchte, kann statt der Kokosmilch auch fettarme Milch verwenden, gibt zu Beginn 2-3 EL Kokosraspel zu und püriert nach dem Aufkochen, bevor die Gemüse in die Sauce kommen. Evtl. muss dann mit etwas Speisestärke oder Mehlbutter gebunden werden.

Link: https://gesundmutter.com/?p=180