Zutaten
Für den Teig:
500 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
75 g Zucker
100 ml Milch
150 ml Sahne
75 g Butter
1 TL Salz
100 g Rosinen
50 g Mandel(n), gehackte
Für den Guss:
50 g Butter
2 EL Zucker
1 EL Honig
4 EL Sahne
50 g Mandel(n), (Blättchen)
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel sieben.
Die Milch erwärmen, in ein Glas abfüllen und die Hefe hineinbröckeln.
In der Zwischenzeit die Sahne erwärmen.
Die Hefe in der Milch gut auflösen. Dann mit der erwärmten Sahne und den übrigen Zutaten zum Mehl geben und alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr am Schüsselrand festkleben darf!
Dann die Rosinen und die Mandeln dazugeben und ebenfalls unterkneten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend aus dem Teig drei gleichmäßige Stränge formen und zum Zopf flechten.
Auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmals etwa 30 min gehen lassen, so dass er sich nochmals deutlich vergrößert.
Den Ofen inzwischen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Den aufgegangenen Zopf darin etwa 25-30 min goldbraun backen.
In der Zwischenzeit die Butter mit Zucker und Honig aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Mit der Sahne ablöschen, nochmals aufkochen lassen und die Mandeln unterrühren.
Den Zopf aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 220°C hoch schalten.
Den Zopf mit der Bienenstichmasse bestreichen und nochmals ca. 4-5 min in den Ofen schieben, bis die Mandeln leicht angebräunt sind.